Modultyp Mobile Betonmischanlage 80m3/h hohe Qualität

Auf die Mischer auftragen

Mischanlagen der MBP-Serie gelten für folgende Mischer: Doppelwellenmischer JS1500/1000, JS2250/1500, JS3000/2000 oder Planetenmischer MP1500/1000, MP2250/1500.

Wiegesystem

Das Wiegen von Wasser, Zuschlagstoffen und Zement erfolgt separat, gleichzeitig und mit autonomen und unabhängigen Phasen durch Wägezellen, die an Stützen angebracht sind, die das Größte gewährleisten

Additive können zusammen mit Wasser geladen werden.


Lagerung von Aggregaten

Die Gesamtspeicherkapazität beträgt 50 m3bis 100m3


Die Mischgruppe

Die Mischgruppe ist das Herzstück der MBP-Mischanlage: Der MP-Planetenmischer und der JS-Doppelwellenmischer können verschiedene Arten von Betonen in höchster Qualität bei kontinuierlicher Prozesskontrolle mischen.

Vorverdrahtung

Die Mischanlage der MBP-Serie ist komplett vorverdrahtet, um den Anforderungen an Schnelligkeit, Vielseitigkeit und Kompaktheit gerecht zu werden. Diese Bedienlösung verkürzt die Installations- und Inbetriebnahmezeiten der Anlage sinnvoll.


Steuerkabine

Die Steuerkabinen sind mit dem Hauptrahmenwerk verbunden. Das Bedienfeld ist in der Kabine installiert. Alle Geräte werden vor der Auslieferung probeweise betrieben. Die Kabel müssen nicht getrennt und angeschlossen werden


Der Kompressor ist auch mit dem Hauptrahmen zusammen verbunden. Es muss beim Transport nicht getrennt und verbunden werden.

Zubringer überspringen

Der mit einem Schwerkraftauslauf versehene Behälter ruht auf einer Schiene, entlang der ein Wiegesystem installiert ist. Durch diese Vorrichtung werden die Zuschlagstoffe gewogen und in den Mischer transportiert.

Kontrollsystem

Das Co-nele-Steuerungssystem ist das ideale Mittel, um den Standardbetrieb der Betonmischanlagen zu automatisieren. Seine Architektur ist flexibel, vielseitig und hauptsächlich für die Betriebsführung des Transportbetonprozesses strukturiert. Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche kann das System auch von nicht qualifiziertem Personal mit äußerster Einfachheit verwendet werden. Ziel ist es, dem Bediener zu ermöglichen, die gesamte Anlage autonom und mit größtmöglicher Sicherheit zu verwalten. Die personalisierte Konfiguration und die Betriebsautomatisierung zusammen mit der Wirtschaftlichkeit des Co-nele-Steuerungssystems ermöglichen es, die spezifischen Anforderungen des Kunden in kürzeren Zeiten zu erfüllen.

Aufbau

Die Hardware-Standardkonfiguration umfasst hochpräzise Dosierzähler, ein Verwaltungs- und Überwachungssystem (SPS), ein Bedienterminal mit funktionsfähiger Tastatur und LCD-Display, eine anwendungsorientierte/Bedienungssoftware, die in englischer und chinesischer Sprache erhältlich ist, auf Anfrage einen Drucker.

Technische Daten der mobilen Betonmischanlage

Artikel

Art

MBP08

MBP10

MBP15

MBP20

Ausgang (theoretisch)

mit / z

30

40

60

80

Entladehöhe

mm

4000

4000

4000

4000

Mischeinheit

Trockene Füllung

L

1125

1500

2250

3000

Ausgabe

L

750

1000

1500

2000

Mischkraft

kw

30

37

30*2

37*2

Wiege- und Zubringermulde

Antriebsleistung

kw

11

18.5

22

37

Mittlere Geschwindigkeit

Frau

0,5

0,5

0,5

0,5

Kapazität

L

1125

1500

2250

3000

Wägepräzision

%

±2

±2

±2

±2

Wiegesystem für Zement

Kapazität

L

325

425

625

850

Wägepräzision

%

±1

±1

±1

±1